Ziel der Maßnahmen: Durch den Lehrgang werden grundlegende theoretische Fachkenntnisse und praktische Fähigkeiten im speziellen Bereich privater Sicherheitsdienstleistungen und für den speziellen Einsatz im ÖPNV/ SPNV vermittelt. Die Teilnehmer sollen nach Lehrgangsende in der Lage sein, den Schutz von Personen und Sachen zuverlässig zu gewährleisten. Sie werden dafür sensibilisiert, Gefahrensituation frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren.
Unterrichtsablauf: Drei Monate lang erfolgt die Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche IHK- Prüfung. Im vierten und fünften Monat erfolgt die Ausbildung zur Servicefachkraft im ÖPNV.